Informieren Sie sich
Auf unserer Website finden Sie alle wichtigen Informationen rund um SPOT, die wissenschaftlichen Grundlagen sowie die Ziele der Befragung.
SPOT ist ein neu entwickeltes Online-Befragungstool für Schweizer Schulen. Es unterstützt Schulen dabei, die psychische Belastung ihrer Schülerinnen und Schüler systematisch zu erfassen. Die klassen- und jahrgangsübergreifende sowie anonymisierte Auswertung bietet fundierte Grundlagen, um bedarfsgerechte Massnahmen zu planen. Durch wiederholte Erhebungen kann die Wirksamkeit dieser Massnahmen überprüft werden. SPOT wurde im Rahmen eines Pilotprojekts am Gymnasium Interlaken entwickelt.
SPOT basiert auf wissenschaftlich validierten Fragebögen, die gezielt Aspekte der psychischen Gesundheit und Belastung erfassen. Schülerinnen und Schüler beantworten standardisierte Fragen, welche psychische Belastung (z. B. depressive Symptome, Ängste), Schutzfaktoren (z. B. Resilienz) sowie Kontextfaktoren (z. B. schulischer Stress, Stigmatisierung) erfassen.
Die Auswertung erfolgt automatisiert, vollständig anonym und auf Gruppenebene. Es entstehen aggregierte Ergebnisse, für einzelne Klassenstufen oder ganze Schulen.
Diese Ergebnisse zeigen auf, in welchen Bereichen besonders viele Schülerinnen und Schüler Belastungen erleben und wo hingegen Schutzfaktoren wie Motivation oder Unterstützung stark ausgeprägt sind.
So erhalten Sie als Schulleitung eine klare, datenbasierte Übersicht:
SPOT macht auf einen Blick sichtbar, was sonst oft verborgen bleibt, und bietet eine fundierte Entscheidungsgrundlage, um gezielt Massnahmen zu planen und das Wohlbefinden der Schülerschaft nachhaltig zu stärken.
Auf unserer Website finden Sie alle wichtigen Informationen rund um SPOT, die wissenschaftlichen Grundlagen sowie die Ziele der Befragung.
Wenn Sie SPOT an Ihrer Schule einsetzen möchten, melden Sie sich unverbindlich bei uns. Gemeinsam besprechen wir das weitere Vorgehen.
Unser Team erstellt eine passgenaue Umfrage für Ihre Schule im SPOT-System - Sie müssen sich um nichts Technisches kümmern.
Mithilfe eines Zugangscodes beantworten Ihre Schüler:innen anonym den Fragebogen - direkt online, z. B. im Unterricht.
Die Ergebnisse werden automatisiert analysiert - schnell, sicher und konform nach dem Datenschutzgesetz.
Sie bekommen eine anonymisierte, jahrgangsübergreifende Auswertung der psychischen Belastung und Resilienz.
Nutzen Sie die Erkenntnisse als Basis für gezielte Unterstützungsangebote und gesundheitsfördernde Massnahmen an Ihrer Schule.